Im Gasthaus Zum Wilden Mann in Welschensteinach fand am Freitag, 17. Oktober 2025, unsere Mitgliederversammlung statt. Die Vorstandschaft blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr 2024 mit vielen Einsätzen, Aktionen und einem starken Zuwachs im Jugendrotkreuz zurück.
Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Gründungsmitglieder Paul Uhl, Emma Schulz und Albert Benz, die den Verein über viele Jahrzehnte geprägt und mit aufgebaut hatten.
Aktives Jahr für die Bereitschaft
Die Bereitschaft führte im Jahr 2024 insgesamt 16 Dienstabende durch, die sowohl Erste Hilfe als auch besondere Themen wie die Vorstellung der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) sowie die Präsentation des Gerätewagens Sanität des Ortsvereins Haslach einschloss.
Zu den vier Sanitätsdiensten zählten der Bachdatscherball im Februar, die Leistungsschau des Wirtschaftskreises Steinach im April, der Sommerabendlauf im Juni und der Fahrrad-Trial des Motorsportclubs im September. Bei der Herbstübung der Feuerwehr Steinach zeigte sich einmal mehr die hervorragende Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen.
Ein fester Bestandteil im Jahresprogramm waren auch die Blutspendeaktion im April mit 246 Spenden sowie die Seniorenfeier am zweiten Advent. Neben all den Einsätzen durfte auch die Kameradschaftspflege nicht fehlen – etwa beim gemeinsamen Ausflug an den Bodensee mit Besuch der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben.
Jugendrotkreuz verdoppelt Mitgliederzahl
Besonders erfreulich war die Entwicklung des Jugendrotkreuzes: Dank des Engagements der Jugendleiterinnen konnte 2024 eine zweite JRK-Gruppe gegründet werden. Durch gezielte Werbung an der Grundschule wuchs die Zahl der Kinder und Jugendlichen auf 28 Mitglieder – doppelt so viele wie im Jahr zuvor.
Das JRK Steinach beteiligte sich an vielen Aktionen: Blutspende, Leistungsschau, Menschenkicker-Turnier in Oberkirch mit dem 1. Platz für das originellste T-Shirt und Herbstübung. In den Gruppenstunden lernen die Kinder Erste Hilfe und erleben zugleich Teamgeist, Spiel und Spaß. Weitere Informationen zum JRK und den Gruppenstunden gibt es hier.
Ehrungen und Dank
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Ulrike Bösinger (35 Jahre), Michelle Stephan und Chiara Schätzle (je 10 Jahre) sowie Tobias Burger (5 Jahre) geehrt. Ulrike Bösinger übernahm zudem das Amt der Kassenprüferin.
In den Grußworten würdigten Bürgermeister Nicolai Bischler, Ortsvorsteher Xaver Rockenstein, Kreisvorsitzender Jürgen Nowak und Vertreter der Feuerwehr die ehrenamtliche Arbeit des Ortsvereins und die hervorragende Zusammenarbeit.
„Wir sind ein kleiner, aber unglaublich engagierter Verein. Jeder Einzelne leistet Großes – und das alles im Ehrenamt“, betonte Bereitschaftsleiterin Bianca Matt zum Abschluss.
Mitmachen beim DRK Steinach
Wer Interesse hat, sich im DRK Ortsverein Steinach zu engagieren – ob aktiv oder passiv –, ist herzlich willkommen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen: neben dem Sanitätsdienst etwa auch in den Bereichen Betreuung, psychosoziale Notfallversorgung sowie Technik und Sicherheit. Bei Interesse freuen wir uns über deine Nachricht an bereitschaftsleitung@drk-steinach.de oder über das Kontaktformular.
